Letztes Update: November 2024
Datenschutzerklärung Copilot24 – Ein Service der Meduno Arbeitsschutz GmbH
1. Einleitung
Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen als "betroffene Person" einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und Ihre Rechte nach den Datenschutzgesetzen geben. Die Nutzung unserer Internetseiten ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Wenn Sie jedoch über unsere Website besondere Services unseres Unternehmens in Anspruch nehmen möchten, könnte eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir in der Regel eine Einwilligung von Ihnen ein.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise Ihres Namens, Ihrer Anschrift oder E-Mail-Adresse, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und in Übereinstimmung mit den für die "Copilot24 als Service der Meduno Arbeitsschutz GmbH" geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren.
Als für die Verarbeitung Verantwortlicher haben wir zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen Sicherheitslücken aufweisen, so dass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es Ihnen frei, personenbezogene Daten auf anderem Wege, wie z.B. telefonisch oder per Post, an uns zu übermitteln.
Ergreifen auch Sie einfache und leicht umsetzbare Maßnahmen, um sich vor unbefugten Zugriffen Dritter auf Ihre Daten zu schützen. Daher möchten wir Ihnen einige Informationen zum sicheren Umgang mit Ihren Daten zur Verfügung stellen:
2. Verantwortlicher
Verantwortliche Person im Sinne der DSGVO ist die:
Copilot24 als Service der Meduno Arbeitsschutz GmbH
Am Sonnenberg 15
53227 Bonn, Deutschland
E-Mail: info(at)copilot24.de
Vertreter des Verantwortlichen: Guido Pott
3. Datenschutzbeauftragter
Den Datenschutzbeauftragten erreichen Sie wie folgt:
E-Mail: info(at)copilot24.de
Sie können sich mit allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz jederzeit direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Einwilligen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (i.V.m. § 25 Abs. 1 TTDSG) dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir Einwilligungen für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen.
Anbahnung eines Vertrages oder Vertrages: Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten für die Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind, erforderlich, wie dies z.B. bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für die Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Dienstleistung oder Gegenleistung erforderlich sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, beispielsweise im Falle von Anfragen zu unseren Produkten oder Dienstleistungen.
Gesetzliche Verpflichtung: Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung, durch die die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich wird, etwa zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Lebenswichtige Interessen: In seltenen Fällen kann die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre z.B. der Fall, wenn ein Besucher auf unserem Gelände verletzt würde und in der Folge sein Name, sein Alter, seine Krankenversicherungsdaten oder andere lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder einen sonstigen Dritten weitergegeben werden müssten. Dann würde sich die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO stützen.
Berechtigtes Interesse: Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gestützt werden. Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, stützen sich auf diese Rechtsgrundlage, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber ausdrücklich genannt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse angenommen werden könne, wenn Sie Kunde unseres Unternehmens seien (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DSGVO).
Unser Angebot richtet sich grundsätzlich an Erwachsene. Personen unter 16 Jahren dürfen ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern und Jugendlichen an, erheben sie nicht und geben sie nicht an Dritte weiter.
5. Wie wir Ihre Daten verwenden
5.1 Wir können Daten über Ihre Nutzung unserer Website verarbeiten ("Website-Nutzungsdaten"). Zu den Nutzungsdaten können Ihre IP-Adresse, Ihr geografischer Standort, der Browsertyp und die Browserversion, das Betriebssystem, die Verweisquelle, die Dauer des Besuchs, die Seitenaufrufe und die Navigationspfade der Website sowie Informationen über den Zeitpunkt, die Häufigkeit und das Muster Ihrer Nutzung des Dienstes gehören. Die Quelle der Nutzungsdaten ist Google Analytics. Diese Nutzungsdaten können zum Zwecke der Analyse der Nutzung der Website und der Dienste verarbeitet werden. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Einwilligung nach §6 Abs. 1 lit a).
5.2 Wir verarbeiten Informationen, die in Copilot24-Anfragen enthalten sind, die Sie übermitteln ("Copilot-Anfragedaten"). Copilot24 Inquiry Daten werden für die Erbringung von Dienstleistungen verarbeitet und können verarbeitet werden, um weitere Beratung, Unterstützung und Serviceangebote bereitzustellen. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit b).
5.3 Gegebenenfalls verarbeiten wir Informationen, die Sie in Form von angehängten Dateien zur Verfügung stellen, um die angeforderte Dienstleistung wie Recherche, Beantwortung von Fragen usw. bereitzustellen. Wenn Sie die Verarbeitung von Anhängen (die personenbezogenen Daten enthalten können) anfordern, gehen wir davon aus, dass Sie mit der Verarbeitung einverstanden sind. Nach Bearbeitung der Anhänge löschen wir diese innerhalb von 24 Stunden und behalten nur die Metadaten (Anforderer, Anforderungstext, Dateiname, Dateigröße, Zeitstempel). Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit b).
5.4 Wir können Informationen in Bezug auf unsere Kundenbeziehungen verarbeiten, einschließlich Kundenkontaktinformationen ("Kundenbeziehungsdaten"). Kundenbeziehungsdaten können Ihren Namen, Ihren Arbeitgeber, Ihre Berufsbezeichnung oder Funktion, Kontaktinformationen und Informationen aus der Kommunikation zwischen uns und Ihnen oder Ihrem Arbeitgeber umfassen. Die Quelle von Kundenbeziehungsdaten sind Sie. Kundenbeziehungsdaten können verarbeitet werden, um unsere Kundenbeziehungen zu verwalten, mit Kunden zu kommunizieren, solche Mitteilungen aufzuzeichnen und unsere Produkte und Dienstleistungen bei Kunden zu bewerben. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung sind unsere berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f), nämlich die ordnungsgemäße Verwaltung unserer Kundenbeziehungen.
5.5 Wir können Informationen verarbeiten, die Sie uns zur Verfügung stellen, um unsere E-Mail-Benachrichtigungen und/oder Newsletter zu abonnieren ("Benachrichtigungsdaten"). Die Benachrichtigungsdaten können zum Zwecke der Zusendung der entsprechenden Benachrichtigungen und/oder Newsletter verarbeitet werden. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Einwilligung nach §6 Abs. 1 lit a).
5.6 Wir können Informationen verarbeiten, die in einer von Ihnen an uns gesendeten Kommunikation enthalten sind oder sich darauf beziehen ("Korrespondenzdaten"). Korrespondenzdaten können den Kommunikationsinhalt und die Metadaten enthalten, die mit der Kommunikation verbunden sind. Unsere Website generiert die Metadaten, die mit der Kommunikation über die Kontaktformulare der Website verbunden sind. Korrespondenzdaten können zum Zwecke der Kommunikation mit Ihnen und der Führung von Aufzeichnungen verarbeitet werden. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung sind unsere berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f), nämlich die ordnungsgemäße Verwaltung unserer Website und unseres Geschäfts sowie die Kommunikation mit den Nutzern.
5.7 Wir können Ihre in dieser Richtlinie genannten personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn dies für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist, sei es in einem Gerichtsverfahren oder in einem Verwaltungs- oder außergerichtlichen Verfahren. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung sind unsere berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f), nämlich die Wahrung und Durchsetzung unserer gesetzlichen Rechte, Ihrer gesetzlichen Rechte und der gesetzlichen Rechte anderer.
5.8 Zusätzlich zu den in diesem Abschnitt dargelegten spezifischen Zwecken, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten können, können wir Ihre personenbezogenen Daten auch verarbeiten, wenn eine solche Verarbeitung zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung, der wir unterliegen, oder zum Schutz Ihrer lebenswichtigen Interessen oder der lebenswichtigen Interessen einer anderen natürlichen Person erforderlich ist. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist § 6 Abs. 1 Buchstabe c).
5.9 Wir können Informationen verarbeiten, wenn Sie ein registriertes Konto bei uns haben ("Profildaten"). Die Verarbeitung der Profildaten erfolgt zum Zwecke der Nutzung und/oder des Erwerbs der von uns angebotenen Dienstleistungen und Produkte. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit b).
5.10 Bitte geben Sie keine personenbezogenen Daten anderer Personen an uns weiter, es sei denn, wir fordern Sie dazu auf.
6. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen als den unten aufgeführten Zwecken erfolgt nicht.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn:
- Sie gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO hierzu eine ausdrückliche Einwilligung erteilt haben,
- die Übermittlung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO unsere berechtigten Interessen wahren und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- für den Fall, dass für die Übermittlung nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht,
- dies gesetzlich zulässig und gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Um Ihre Daten zu schützen und uns ggf. eine Datenübermittlung in Drittländer (außerhalb der EU/EWR) zu ermöglichen, haben wir Auftragsverarbeitungsverträge auf Basis der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission abgeschlossen. Sollten die Standardvertragsklauseln nicht ausreichen, um ein angemessenes Sicherheitsniveau zu gewährleisten, kann Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO als Rechtsgrundlage für die Übermittlung in Drittländer dienen. Dies gilt teilweise nicht für Datenübermittlungen in Drittländer, für die die Europäische Kommission einen Angemessenheitsbeschluss nach Art. 45 DSGVO erlassen hat.
7. Technologie
7.1 SSL/TLS-Verschlüsselung
Diese Website (www.copilot24.de) verwendet ein SSL- bzw. SSL-Protokoll, um die Sicherheit der Datenverarbeitung zu gewährleisten und die Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z.B. Bestellungen, Login-Daten oder Kontaktanfragen, die Sie an uns als Betreiber senden, zu schützen. "TLS-Verschlüsselung". Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass sich in der Adresszeile des Browsers ein "https://" anstelle eines "http://" befindet und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wir nutzen diese Technologien, um Ihre übermittelten Daten bestmöglich zu schützen.
7.2 Datenerhebung beim Besuch der Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, d.h. wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen an uns übermitteln, erheben wir nur Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (in sogenannten "Cookies"). "Server-Log-Dateien". Unsere Website erfasst mit jedem Aufruf einer Seite durch Sie oder durch ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Folgendes kann aufgezeichnet werden
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir keine Rückschlüsse auf Ihre Person. Vielmehr werden diese Informationen benötigt, um
Die erhobenen Daten und Informationen werden daher nur zu statistischen Zwecken und mit dem Ziel benutzt, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die Daten der Server-Logfiles werden getrennt von den von einer betroffenen Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus den oben genannten Zwecken der Datenerhebung.
7.3 Verschlüsselter Zahlungsverkehr
Sofern eine Verpflichtung besteht, uns Ihre Zahlungsdaten mitzuteilen (z.B. die Angabe der Kontonummer bei Erteilung der Einzugsermächtigung oder Kreditkartendaten), sind diese Daten für die Zahlungsabwicklung erforderlich.
Der Zahlungsverkehr über die gängigen Zahlungsmittel (Visa/MasterCard oder Lastschrift) erfolgt ausschließlich über eine verschlüsselte SSL- bzw. TLS-Verbindung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserleiste.
Wir verwenden diese Technologie, um Ihre übermittelten Daten zu schützen.
Wir binden auf unserer Website Zahlungsdienste von Drittanbietern ein. Wenn Sie bei uns einkaufen, werden Ihre Zahlungsdaten (z.B. Name, Zahlungsbetrag, Kontoverbindung, Kreditkartennummer) vom Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Zahlungsabwicklung verarbeitet. Für diese Geschäfte gelten die jeweiligen Vertrags- und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter. Der Einsatz von Zahlungsdienstleistern erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsabwicklung) und im Interesse eines reibungslosen, bequemen und sicheren Zahlungsvorgangs (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soweit für bestimmte Handlungen Ihre Einwilligung abgefragt wird, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Einwilligungen können jederzeit für die Zukunft widerrufen werden.
Anbieter für Kunden innerhalb der EU ist Stripe Payments Europe, Ltd.,1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland (nachfolgend "Stripe").
Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Details finden Sie hier: https://stripe.com/en/privacy und
https://stripe.com/en/guides/general-data-protection-regulation.
Details dazu können Sie in der Datenschutzerklärung von Stripe unter folgendem Link nachlesen: https://stripe.com/en/privacy.
8. Cookies
8.1 Allgemeine Informationen zu Cookies
Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Dabei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und auf Ihrem IT-System (Laptop, Tablet, Smartphone o.etc.) speichert, wenn Sie unsere Seite besuchen.
In dem Cookie werden Informationen gespeichert, die sich jeweils aus dem Kontext des konkret verwendeten Endgeräts ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch direkte Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So verwenden wir beispielsweise sogenannte Session-Cookies, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus verwenden wir zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit auch temporäre Cookies, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wenn Sie unsere Seite erneut besuchen, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie vorgenommen haben, um diese nicht erneut eingeben zu müssen.
Zum anderen verwenden wir Cookies, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und unser Angebot für Sie zum Zwecke der Optimierung auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Website automatisch zu erkennen, dass Sie unsere Website bereits besucht haben. Die so gesetzten Cookies werden nach einer definierten Zeit automatisch gelöscht. Die jeweilige Speicherdauer der Cookies kann den Einstellungen des verwendeten Consent-Tools entnommen werden.
8.2 Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies
Die durch die Cookies verarbeiteten Daten, die für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website erforderlich sind, sind somit zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Für alle anderen Cookies müssen Sie gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre Einwilligung dazu über unser Opt-In-Cookie-Banner erteilen.
8.3 Hinweise zur Vermeidung von Cookies in gängigen Browsern
Sie können Cookies jederzeit über die Einstellungen des von Ihnen verwendeten Browsers löschen, nur ausgewählte Cookies zulassen oder Cookies vollständig deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auf den Support-Seiten der jeweiligen Anbieter:
9. Inhalte unserer Website
9.1. Hosting und Content Delivery Networks (CDN)
Wir hosten die Inhalte unserer Website beifolgendem Anbieter:
Webflow
Anbieter ist die Webflow, Inc., 398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, USA (nachfolgendWebflow). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Webflow verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen.
Webflow ist ein Tool zum Erstellen und zum Hosten von Websites. Webflow speichert Cookies oder sonstige Wiedererkennungstechnologien, die für die Darstellung der Seite, zur Bereitstellung bestimmter Webseitenfunktionen und zur Gewährleistung der Sicherheit erforderlich sind (notwendige Cookies).
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärungvon Webflow: https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy.
Die Verwendung von Webflow erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy.
9.2 Registrierung als Nutzer
Sie haben die Möglichkeit, sich auf unserer Website unter Angabe personenbezogener Daten zu registrieren.
Welche personenbezogenen Daten dabei an uns übermittelt werden, ergibt sich aus der jeweils für die Registrierung verwendeten Eingabemaske. Die von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich für den internen Gebrauch durch uns und für eigene Zwecke erhoben und gespeichert. Wir können die Übermittlung an einen oder mehrere Auftragsverarbeiter, z.B. einen Paketdienstleister, veranlassen, der die personenbezogenen Daten ebenfalls ausschließlich für eine von uns zurechenbare interne Verwendung verwendet.
Durch die Registrierung auf unserer Website werden auch die von Ihrem Internet Service Provider (ISP) vergebene IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Die Speicherung dieser Daten erfolgt vor dem Hintergrund, dass nur so der Missbrauch unserer Dienste verhindert werden kann und diese Daten ggf. die Aufklärung von begangenen Straftaten ermöglichen. Insofern ist die Speicherung dieser Daten zu unserer Sicherheit erforderlich. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht. Dies gilt nicht, wenn wir gesetzlich zur Offenlegung solcher Informationen verpflichtet sind oder wenn die Weitergabe Strafverfolgungszwecken dient.
Ihre Registrierung, unter freiwilliger Angabe personenbezogener Daten, dient uns auch dazu, Ihnen Inhalte oder Leistungen anzubieten, die aufgrund der Natur der Sache nur registrierten Nutzern angeboten werden können. Registrierten Personen steht es frei, die bei der Registrierung angegebenen personenbezogenen Daten jederzeit zu ändern oder vollständig aus unserer Datenbank löschen zu lassen.
Welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert sind, erteilen wir Ihnen auf Anfrage jederzeit. Darüber hinaus werden wir auf Ihr Verlangen hin personenbezogene Daten korrigieren oder löschen, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Ein in dieser Datenschutzerklärung benannter Datenschutzbeauftragter und alle weiteren Mitarbeiter stehen der betroffenen Person in diesem Zusammenhang als Ansprechpartner zur Verfügung.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt im Interesse einer komfortablen und einfachen Nutzung unserer Website. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
9.3 Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos und zur Vertragsabwicklung
Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO werden personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet, wenn Sie uns diese zur Durchführung eines Vertrages oder bei der Eröffnung eines Kundenkontos zur Verfügung stellen. Welche Daten dabei erhoben werden, ist den jeweiligen Eingabeformularen zu entnehmen. Eine Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an die oben genannte Adresse des Verantwortlichen erfolgen. Wir speichern und verwenden die von Ihnen angegebenen Daten zum Zwecke der Vertragsabwicklung. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten unter Berücksichtigung steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gesperrt und nach Ablauf dieser Fristen gelöscht, es sei denn, Sie haben ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt oder uns eine gesetzlich zulässige weitere Datennutzung vorbehalten, worüber wir Sie im Folgenden entsprechend informieren.
9.4 Datenverarbeitung zur Auftragsabwicklung
Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Vertragsabwicklung an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen weitergegeben, soweit dies für die Lieferung der Ware erforderlich ist. Wir geben Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an das beauftragte Kreditinstitut weiter, soweit dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Sofern Zahlungsdienstleister eingesetzt werden, weisen wir im Folgenden ausdrücklich darauf hin. Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten ist hierbei Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
9.5 Vertragsschluss über Online-Shop, Händler und Versand von Waren
Wir übermitteln personenbezogene Daten nur dann an Dritte, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung erforderlich ist, wie z.B. das mit der Zahlungsabwicklung betraute Kreditinstitut. Eine weitergehende Übermittlung der Daten findet nicht statt bzw. nur dann, wenn Sie ausdrücklich in die Übermittlung eingewilligt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung, beispielsweise zu Werbezwecken.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung von Verträgen oder vorvertraglichen Maßnahmen gestattet.
9.6 Kontaktaufnahme / Kontaktformular
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle der Nutzung eines Kontaktformulars erhoben werden, ergibt sich aus dem jeweiligen Kontaktformular. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfrage verwendet bzw. für die Kontaktaufnahme mit Ihnen und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
9.7 Dienstleistungen / Digitale Güter
Wir übermitteln personenbezogene Daten nur dann an Dritte, wenn dies für die Vertragsabwicklung erforderlich ist, z.B. an das mit der Abwicklung von Zahlungen betraute Kreditinstitut.
Eine weitergehende Übermittlung der Daten findet nicht statt bzw. nur dann, wenn Sie ausdrücklich in die Übermittlung eingewilligt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung, beispielsweise zu Werbezwecken.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
9.8 Kommentarfunktion Blog
Wir bieten Nutzern die Möglichkeit, individuelle Kommentare zu einzelnen Blogbeiträgen in einem Blog zu hinterlassen, der sich auf unserer Website befindet. Ein Blog ist ein in der Regel öffentlich sichtbares Portal auf einer Website, in dem eine oder mehrere Personen, Blogger oder Webblogger genannt, Artikel posten oder Gedanken in sogenannten Blogposts niederschreiben können. Die Blogposts können in der Regel von Dritten kommentiert werden.
Wenn Sie einen Kommentar in dem auf dieser Website veröffentlichten Blog hinterlassen, werden zusätzlich zu den Kommentaren, die Sie hinterlassen, die Angaben zum Zeitpunkt der Eingabe des Kommentars und der von Ihnen gewählte Benutzername gespeichert und veröffentlicht. Darüber hinaus wird auch die von Ihrem Internet Service Provider (ISP) vergebene IP-Adresse protokolliert. Diese Speicherung der IP-Adresse erfolgt aus Sicherheitsgründen und für den Fall, dass Sie durch einen abgegebenen Kommentar Rechte Dritter verletzt oder rechtswidrige Inhalte eingestellt haben. Die Speicherung dieser personenbezogenen Daten liegt daher in unserem eigenen Interesse, damit wir uns im Falle eines Rechtsverstoßes entlasten können. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Eine Weitergabe dieser erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte findet nicht statt, es sei denn, eine solche Weitergabe ist gesetzlich vorgeschrieben oder dient unserer Rechtsverteidigung.
10. Versand von Newslettern
10.1 Newsletterversand an Bestandskunden
Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse im Rahmen einer Copilot24-Anfrage oder bei der Erstellung eines Kundenkontos mitgeteilt haben, behalten wir uns das Recht vor, Ihnen in regelmäßigen Abständen Angebote zu ähnlichen Waren oder Dienstleistungen zukommen zu lassen. Leistungen, wie z.B. die bereits erworbenen, aus unserem Sortiment per E-Mail. Hierfür müssen wir gemäß § 7 Abs. 3 UWG keine gesonderte Einwilligung von Ihnen einholen. Die Datenverarbeitung erfolgt insoweit ausschließlich auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an personalisierter Direktwerbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wenn Sie der Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse zu diesem Zweck zunächst widersprochen haben, werden wir Ihnen keine E-Mail zusenden. Sie sind berechtigt, der Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse zu dem vorgenannten Werbezweck jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch Mitteilung an den zu Beginn genannten Verantwortlichen zu widersprechen. Nach Eingang Ihres Widerspruchs wird die Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse zu Werbezwecken unverzüglich eingestellt.
10.2 Werbe-Newsletter
Auf unserer Website wird Ihnen die Möglichkeit eingeräumt, den Newsletter unseres Unternehmens zu abonnieren. Welche personenbezogenen Daten bei der Bestellung des Newsletters an uns übermittelt werden, ergibt sich aus der hierfür verwendeten Eingabemaske.
Wir informieren unsere Kunden und Geschäftspartner in regelmäßigen Abständen mittels eines Newsletters über unsere Angebote. Der Newsletter unseres Unternehmens kann von Ihnen grundsätzlich nur empfangen werden, wenn
Aus rechtlichen Gründen wird eine Bestätigungs-E-Mail an die von Ihnen für den Newsletter-Versand erstmalig angegebene E-Mail-Adresse im Double-Opt-In-Verfahren versendet. Mit dieser Bestätigungs-E-Mail wird überprüft, ob Sie als Inhaber der E-Mail-Adresse dem Empfang des Newsletters zugestimmt haben.
Wenn Sie sich für den Newsletter anmelden, speichern wir außerdem die von Ihrem Internet-Service-Provider (ISP) zum Zeitpunkt der Anmeldung vergebene IP-Adresse des von Ihnen genutzten IT-Systems sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung. Die Erhebung dieser Daten ist erforderlich, um den (möglichen) Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können und dient daher unserer rechtlichen Absicherung.
Die im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich für den Versand unseres Newsletters verwendet. Des Weiteren könnten Abonnenten des Newsletters per E-Mail informiert werden, wenn dies für den Betrieb des Newsletter-Dienstes oder eine damit verbundene Anmeldung erforderlich ist, wie dies bei Änderungen des Newsletter-Angebots oder Änderungen der technischen Gegebenheiten der Fall sein könnte. Es werden keine personenbezogenen Daten, die im Rahmen des Newsletter-Dienstes erhoben werden, an Dritte weitergegeben. Das Abonnement unseres Newsletters kann von Ihnen jederzeit gekündigt werden. Die Einwilligung zur Speicherung personenbezogener Daten, die Sie uns für den Newsletterversand erteilt haben, können Sie jederzeit widerrufen. Zum Zwecke des Widerrufs der Einwilligung kann in jedem Newsletter ein entsprechender Link zu finden sein oder eine Anfrage an den Verantwortlichen gerichtet werden.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung zum Zwecke des Newsletterversands ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
10.3 Hubspot
Der Versand des Newsletters erfolgt über Hubspot.
Zweck der Datenverarbeitung ist der Versand von Newslettern. Hubspot kann Ihre Daten in pseudonymer Form (ohne Zuordnung zu einem Nutzer) verwenden, um z.B. die eigenen Services zu optimieren oder zu verbessern. zur technischen Optimierung des Versands und der Darstellung des Newsletters oder zu statistischen Zwecken. Sie werden weder von Hubspot selbst kontaktiert, noch werden Ihre Daten an Dritte weitergegeben.
Der Einsatz des Versanddienstleisters erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und einer Auftragsverarbeitungsvereinbarung gem. Art. 28 DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter ist Ihre im "Double-Opt-In"-Verfahren erteilte Einwilligung i.s.d. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs angegebenen Daten werden von uns bis zu Ihrer Abmeldung vom Newsletter gespeichert und auf unseren Servern sowie auf den Servern von Hubspot für den weiteren Versand von Newslettern nach Ihrer Abmeldung vom Newsletter gesperrt. Wenn Sie darüber hinaus die Löschung Ihrer zum Zwecke des Newsletters gespeicherten Daten veranlassen möchten, teilen Sie uns dies bitte mit. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich), bleiben hiervon unberührt.
Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Hubspot finden Sie unter: https://legal.hubspot.com/en/privacy-policy.
11. Unsere Aktivitäten in sozialen Netzwerken
Damit wir auch in sozialen Netzwerken mit Ihnen kommunizieren und Sie über unsere Leistungen informieren können, sind wir dort mit eigenen Seiten vertreten. Wenn Sie eine unserer Social-Media-Seiten besuchen, sind wir von den dadurch ausgelösten Verarbeitungsvorgängen im Sinne des Art. 26 DSGVO gemeinsam mit dem Anbieter der jeweiligen Social-Media-Plattform für die Verarbeitung verantwortlich.
Wir sind nicht der ursprüngliche Anbieter dieser Seiten, sondern nutzen diese nur im Rahmen der Möglichkeiten, die uns von den jeweiligen Anbietern angeboten werden.
Daher weisen wir Sie vorsorglich darauf hin, dass Ihre Daten auch außerhalb der Europäischen Union oder der Vereinigten Staaten gespeichert und verarbeitet werden können. Die Nutzung kann daher für Sie mit datenschutzrechtlichen Risiken verbunden sein, da sich die Wahrung Ihrer Rechte, z.B. auf Auskunft, Löschung, Widerspruch etc. erschweren könnte und die Verarbeitung in den sozialen Netzwerken häufig direkt zu Werbezwecken oder zur Analyse des Nutzerverhaltens durch die Anbieter erfolgt, ohne dass dies von uns beeinflusst werden kann. Werden Nutzungsprofile durch den Anbieter erstellt, werden häufig Cookies verwendet oder die Daten nicht gespeichert. Das Nutzungsverhalten wird Ihrem eigenen, von Ihnen erstellten Mitgliedsprofil des sozialen Netzwerks zugeordnet.
Die beschriebenen Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses und des berechtigten Interesses des jeweiligen Anbieters, um zeitnah mit Ihnen kommunizieren zu können und/oder Sie über unsere Leistungen informieren zu können. Wenn Sie als Nutzer bei den jeweiligen Anbietern Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilen müssen, verweist die Rechtsgrundlage auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. Art. 7 DSGVO.
Da wir keinen Zugriff auf die Datenbestände der Anbieter haben, möchten wir Sie darauf hinweisen, dass Sie Ihre Rechte (z. B. auf Auskunft, Berichtigung, Löschung etc.) am besten direkt bei dem jeweiligen Anbieter geltend machen können. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten in den sozialen Netzwerken und der Möglichkeit der Ausübung Ihres Widerspruchs- oder Widerrufsrechts (sog. Opt-Out) haben wir nachfolgend bei den jeweiligen Anbietern der von uns genutzten sozialen Netzwerke aufgelistet:
11.1 Facebook (Englisch)
(Mit-) Verantwortlich für die Datenverarbeitung in Europa:
Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
Datenschutzerklärung (Datenrichtlinie):
https://www.facebook.com/about/privacy
11.2 LinkedIn (Englisch)
(Mit-) Verantwortlich für die Datenverarbeitung in Europa:
LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Irland
Datenschutzerklärung:
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
11.3 YouTube (Englisch)
(Mit-) Verantwortlich für die Datenverarbeitung in Europa:
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Datenschutzerklärung:
https://policies.google.com/privacy
12. Social-Media-Plugins
12.1 YouTube-Plugin
Wir haben auf dieser Website Komponenten von YouTube eingebunden. YouTube ist ein Internet-Videoportal, das es Videoverlagen ermöglicht, Videoclips kostenlos einzustellen und anderen Nutzern das Anschauen, Bewerten und Kommentieren zu ermöglichen, es ist ebenfalls kostenlos. YouTube erlaubt die Veröffentlichung von Videos aller Art, weshalb über das Internetportal komplette Film- und TV-Sendungen, aber auch Musikvideos, Trailer oder von den Nutzern selbst erstellte Videos abgerufen werden können.
Betreibergesellschaft von YouTube ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. YouTube, LLC ist eine Tochtergesellschaft der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Website, die durch uns betrieben wird und auf welcher eine YouTube-Komponente (YouTube-Plugin) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf Ihrem informationstechnologischen System automatisch durch die jeweilige YouTube-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden YouTube-Komponente von YouTube herunterzuladen. Weitere Informationen zu YouTube finden Sie unter https://www.youtube.com/yt/about/de/. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhalten YouTube und Google Informationen darüber, welche konkrete Unterseite unseres Internetauftritts von Ihnen besucht wird.
Wenn Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sind, erkennt YouTube, welche konkrete Unterseite unseres Internetauftritts Sie besuchen, wenn Sie eine Unterseite aufrufen, die ein YouTube-Plugin enthält. Diese Informationen werden von YouTube und Google gesammelt und Ihrem YouTube-Konto zugeordnet.
YouTube und Google erhalten über die YouTube-Komponente immer dann eine Information darüber, dass Sie unsere Website besucht haben, wenn Sie gleichzeitig mit dem Aufruf unserer Website bei YouTube eingeloggt sind; Dies geschieht unabhängig davon, ob Sie auf ein YouTube-Video klicken oder nicht. Wenn Sie die Übermittlung dieser Informationen an YouTube und Google nicht wünschen, können Sie die Übermittlung verhindern, indem Sie sich vor einem Aufruf unserer Website aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer komfortablen und einfachen Nutzung unserer Website. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch YouTube und Google informieren Sie über die von YouTube und Google veröffentlichten Datenschutzhinweise, die unter https://www.google.de/intl/en/policies/privacy/ zu finden sind.
13. Webanalyse
13.1 Facebook-Pixel (Custom Audience)
Diese Website verwendet das "Facebook-Pixel" der Meta Platforms, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA ("Meta"). Für den Fall, dass eine explizite Einwilligung erteilt wird, kann so das Verhalten der Nutzer nachvollzogen werden, nachdem sie eine Facebook-Werbeanzeige gesehen oder angeklickt haben. Dieses Verfahren dient der Auswertung der Wirksamkeit von Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke und kann helfen, zukünftige Werbemaßnahmen zu optimieren.
Die erhobenen Daten sind für uns anonym und lassen daher keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer zu. Die Daten werden jedoch von Meta gespeichert und verarbeitet, so dass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Meta die Daten für eigene Werbezwecke, gemäß der Data Use Policy (https://www.facebook.com/about/privacy/) von Facebook, nutzen kann. Dies ermöglicht es Meta und seinen Partnern, Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook zu schalten. Darüber hinaus kann zu diesen Zwecken ein Cookie auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Um die Verwendung von Cookies auf Ihrem IT-System zu deaktivieren, können Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass zukünftig keine Cookies mehr auf Ihrem IT-System gespeichert werden können oder bereits gespeicherte Cookies gelöscht werden. Wir weisen darauf hin, dass diese Maßnahmen dazu führen können, dass nicht alle Funktionen unserer Website zur Verfügung stehen. Sie können die Verwendung von Cookies durch Dritte ablehnen, wie z. Meta kann auch auf der folgenden Website der Digital Advertising Alliance deaktiviert werden: https://www.aboutads.info/choices/
Darüber hinaus können Sie Cookies zur Reichweitenmessung und zu Werbezwecken deaktivieren, indem Sie über die folgenden Websites ein Opt-Out-Cookie setzen:
1. https://optout.networkadvertising.org/
2. https://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/
Bitte beachten Sie, dass diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen.
13.2 Google Analytics
Wir verwenden auf unseren Webseiten Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited (https://www.google.de/intl/en/about/), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google"). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe Punkt "Cookies") verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website, wie z. B.
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Diese Informationen können auch an Dritte übermittelt werden, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn Dritte diese Daten in unserem Auftrag verarbeiten. In keinem Fall wird Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass bei der operativen Nutzung des Dienstes Copilot24 per E-Mail und MS Teams Google Analytics in keiner Weise zum Einsatz kommt.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern, wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en).
Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere für Browser auf mobilen Geräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics auch verhindern, indem Sie auf den folgenden Link klicken: <a href="javascript:gaOptout()">Google Analytics deaktivieren. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Das Opt-Out-Cookie ist nur in diesem Browser und nur für unsere Website gültig und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Wenn Sie die Cookies in diesem Browser löschen, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen.
Die Datenschutzerklärung von Google Analytics können Sie unter folgender Adresse einsehen: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=en.
13.3 HubSpot
Auf dieser Website verwenden wir HubSpot-Funktionen. Anbieter ist die HubSpot, Inc., 25 First Street, Cambridge, MA 02141, USA.
HubSpot verfolgt die Besucher unserer Website mithilfe von Browser-Cookies. Bei jedem Zugriff auf unsere Website prüft HubSpot, ob ein HubSpot-Tracking-Cookie gesetzt wird. Wenn ein solches Cookie nicht bereits in Ihrem Browser gesetzt ist, wird – sofern Sie Ihre Einwilligung erteilen – ein HubSpot-Cookie in Ihrem Browser gesetzt, das alle unsere Websites, die Sie später aufrufen, erfasst.
In Bezug auf den Umgang von HubSpot mit Tracking-Cookies sollten Sie Folgendes beachten:
Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Daten werden gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall zulassen, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen und das automatische Löschen von Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Wenn Cookies deaktiviert sind, kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln.
Weitere Informationen zu HubSpot finden Sie unter: https://legal.hubspot.com/privacy-policy.
13.4 LinkedIn-Analysen
Auf dieser Website verwenden wir das Retargeting-Tool sowie das Conversion-Tracking von LinkedIn Ireland, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland (LinkedIn).
Zu diesem Zweck ist auf unserer Website das LinkedIn Insight Tag eingebunden, das es LinkedIn ermöglicht, statistische Daten über Ihren Besuch und die Nutzung unserer Website zu erheben und uns auf dieser Grundlage entsprechende aggregierte Statistiken zur Verfügung zu stellen. Darüber hinaus wird der Dienst genutzt, um Ihnen interessenspezifische und relevante Angebote und Empfehlungen anzeigen zu können, nachdem Sie sich über bestimmte Leistungen, Informationen und Angebote auf der Website informiert haben. Die diesbezüglichen Informationen werden in einem Cookie gespeichert.
In der Regel werden folgende Daten erhoben und verarbeitet:
Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Daten werden gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall zulassen, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen und das automatische Löschen von Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Wenn Cookies deaktiviert sind, kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Die personenbezogenen Daten werden so lange aufbewahrt, wie sie zur Erfüllung des Zwecks der Verarbeitung erforderlich sind. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks nicht mehr erforderlich sind.
Im Rahmen der Verarbeitung über LinkedIn kann es zu einer Datenübermittlung in die USA und nach Singapur kommen. Die Sicherheit der Übermittlung wird regelmäßig über sogenannte Standardvertragsklauseln überprüft, die sicherstellen, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten einem Sicherheitsniveau unterliegt, das der DSGVO entspricht. Sollten die Standardvertragsklauseln nicht ausreichen, um ein angemessenes Sicherheitsniveau herzustellen, muss eine von Ihnen eingeholte Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt werden.
Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von LinkedIn finden Sie unter: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy.
14. Werbung
14.1 Google Ads
Unsere Website nutzt die Funktionen von Google Ads, hiermit bewerben wir diese Website in den Google-Suchergebnissen sowie auf Websites Dritter. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google"). Zu diesem Zweck setzt Google im Browser Ihres Endgeräts ein Cookie, das mittels einer pseudonymen Cookie-ID und auf Basis der von Ihnen besuchten Seiten automatisch interessenbezogene Werbung ermöglicht.
Eine darüber hinausgehende Datenverarbeitung findet nur statt, wenn Sie eingewilligt haben, dass Google Ihren Web- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto verknüpft und Informationen aus Ihrem Google-Konto verwendet, um Anzeigen, die Sie im Web ansehen, zu personalisieren. Wenn Sie in diesem Fall während des Besuchs unserer Website bei Google eingeloggt sind, verwendet Google Ihre Daten zusammen mit Google Analytics-Daten, um Zielgruppenlisten für geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen und zu definieren. Zu diesem Zweck werden Ihre personenbezogenen Daten von Google temporär mit den Daten von Google Analytics verknüpft, um Zielgruppen zu bilden.
Sie können das Setzen von Cookies für Werbepräferenzen dauerhaft deaktivieren, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://www.google.com/settings/ads/onweb/. Alternativ können Sie sich bei der Digital Advertising Alliance unter www.aboutads.info über das Setzen von Cookies registrieren und diesbezüglich Einstellungen vornehmen. Schließlich können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und individuell über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Wir weisen darauf hin, dass diese Maßnahmen dazu führen können, dass nicht alle Funktionen unserer Website zur Verfügung stehen.
Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die Datenschutzerklärung und weitere Informationen von Google Ads können Sie einsehen unter: https://www.google.com/policies/technologies/ads/
14.2 Google Ads mit Conversion-Tracking
Wir haben auf dieser Website Google Ads eingebunden. Betreibergesellschaft der Google Ads-Dienste ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Ads ist ein Internet-Werbedienst, der es Werbetreibenden ermöglicht, Anzeigen sowohl in den Suchmaschinenergebnissen von Google als auch im Google-Werbenetzwerk zu schalten. Google Ads ermöglicht es einem Werbetreibenden, im Vorfeld bestimmte Keywords festzulegen, mittels derer eine Anzeige ausschließlich dann in den Suchmaschinenergebnissen von Google angezeigt wird, wenn der Nutzer ein keywordrelevantes Suchergebnis über die Suchmaschine abruft. Im Google-Werbenetzwerk werden Anzeigen mittels eines automatischen Algorithmus und unter Einhaltung der zuvor definierten Keywords auf themenrelevanten Websites geschaltet.
Der Zweck von Google Ads besteht darin, unsere Website durch die Anzeige interessenrelevanter Werbeanzeigen auf den Websites von Drittunternehmen und in den Suchmaschinenergebnissen von Google zu bewerben und Anzeigen von Drittanbietern auf unserer Website anzuzeigen.
Wenn Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird von Google ein sogenanntes Conversion-Cookie auf Ihrem informationstechnologischen System gespeichert. Ein Conversion-Cookie läuft nach dreißig Tagen ab und wird nicht verwendet, um Sie zu identifizieren. Das Conversion-Cookie wird verwendet, um nachzuvollziehen, ob bestimmte Unterseiten, beispielsweise der Warenkorb eines Online-Shop-Systems, auf unserer Website aufgerufen wurden, sofern das Cookie noch nicht abgelaufen ist. Mit dem Conversion-Cookie können sowohl wir als auch Google nachvollziehen, ob ein Nutzer, der über eine AdWords-Anzeige auf unsere Website gelangt ist, einen Verkauf generiert, d.h. einen Kauf abgeschlossen oder abgebrochen hat.
Die durch den Einsatz des Conversion-Cookies erhobenen Daten und Informationen werden von Google verwendet, um Besuchsstatistiken für unsere Website zu erstellen. Diese Besuchsstatistiken werden wiederum von uns verwendet, um die Gesamtzahl der Nutzer zu ermitteln, die über Ads auf uns verwiesen wurden, d.h. um den Erfolg oder Misserfolg der jeweiligen Ads zu ermitteln und um unsere Ads für die Zukunft zu optimieren. Weder unser Unternehmen noch andere Werbetreibende von Google Ads erhalten von Google Informationen, anhand derer Sie identifiziert werden könnten.
Mittels des Conversion-Cookies werden personenbezogene Daten, zum Beispiel die von Ihnen besuchten Webseiten, gespeichert. Bei jedem Aufruf unserer Website werden daher personenbezogene Daten, einschließlich der IP-Adresse des von Ihnen genutzten Internetanschlusses, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übermittelt. Diese personenbezogenen Daten werden von Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google kann diese personenbezogenen Daten, die durch das technische Verfahren erhoben werden, an Dritte weitergeben.
Sie können das Setzen von Cookies durch unsere Website jederzeit durch eine entsprechende Einstellung des verwendeten Internetbrowsers verhindern und damit dem Setzen von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des verwendeten Internetbrowsers würde auch dazu führen, dass Google kein Conversion-Cookie auf Ihrem informationstechnologischen System setzen kann. Darüber hinaus kann ein bereits von Google Ads gesetztes Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, der interessenbezogenen Werbung von Google zu widersprechen. Dazu müssen Sie in Ihrem verwendeten Internetbrowser den Link www.google.de/settings/ads auswählen und dort die gewünschten Einstellungen vornehmen. Wir weisen darauf hin, dass diese Maßnahmen dazu führen können, dass nicht alle Funktionen unserer Website zur Verfügung stehen.
Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die Datenschutzerklärung und weitere Informationen von Google AdSense können Sie einsehen unter: https://www.google.en/intl/en/policies/privacy/.
15. Plugins und weitere Dienste
15.1 Font Awesome
Unsere Website verwendet zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts, die von der Fonticons Inc., 307 S Main St Ste 202 Bentonville, AR, USA bereitgestellt werden. Wenn Sie eine Seite aufrufen, lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in Ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser eine Verbindung zu den Servern von Fonticons, Inc. aufnehmen, Band. Dadurch erhält Fonticons, Inc. Kenntnis davon, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Font Awesome erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Font Awesome nicht unterstützt, wird von Ihrem Terminal eine Standardschriftart verwendet.
Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Fonticons Inc. finden Sie unter: https://fontawesome.com/privacy.
15.2 Google reCAPTCHA
Auf dieser Website verwenden wir die reCAPTCHA-Funktion. Die Betreibergesellschaft von Google reCAPTCHA ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Ireland Limited ist Teil der Google-Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Die reCAPTCHA-Funktion dient in erster Linie dazu, zu unterscheiden, ob eine Eingabe von einer natürlichen Person getätigt oder durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung missbraucht wird. Der Dienst umfasst auch die Übermittlung der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google.
Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://www.google.com/intl/en/policies/privacy/.
15.3 Google Tag Manager
Auf dieser Website verwenden wir den Dienst Google Tag Manager. Betreibergesellschaft des Google Tag Managers ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Ireland Limited ist Teil der Google-Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Durch dieses Tool werden "Website-Tags" (also Keywords, die in HTML-Elementen enthalten sind) implementiert und über eine Schnittstelle verwaltet. Durch den Einsatz des Google Tag Managers können wir automatisch nachvollziehen, auf welchen Button, Link oder personalisiertes Bild Sie aktiv geklickt haben und können dann erfassen, welche Inhalte unserer Website für Sie von besonderem Interesse sind.
Das Tool sorgt auch für das Auslösen anderer Tags, die wiederum Daten sammeln können. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn Sie auf Domain- oder Cookie-Ebene deaktiviert haben, bleibt dies für alle Tracking-Tags bestehen, die mit dem Google Tag Manager implementiert wurden.
Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Weitere Informationen zum Google Tag Manager und zur Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://www.google.com/intl/en/policies/privacy/.
15.4 Google WebFonts (lokales Hosting)
Diese Seite verwendet zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte WebFonts, die von Google zur Verfügung gestellt werden. Die Google Fonts werden lokal installiert. Eine Verbindung zu Google-Servern findet nicht statt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=en.
15.5 HubSpot CRM-System
Wir nutzen die CRM-Software des Anbieters HubSpot, Inc., 25 First Street, Cambridge, MA 02141, USA ("HubSpot").
Hubspot ist eine sofrtware CRM-Lösung zur Verwaltung von Kundenbeziehungen und beinhaltet unter anderem folgende Funktionen:
Alle Abteilungen, (u.a. Marketing, Vertrieb, Kundenservice) arbeiten mit der beschriebenen Software zusammen.
Der Anbieter von HubSpot erlangt notwendigerweise Kenntnis von den vorgenannten Daten, soweit dies im Rahmen unseres Auftragsverarbeitungsvertrages (Art. 28 DSGVO) erforderlich ist, mit HubSpot. Dazu können Namen, Adressen, E-Mail-Adressen und Telefonnummern gehören. Die Verarbeitung personenbezogener Daten findet somit auch in einem Drittland (außerhalb der EU und des EWR) statt.
Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, beruht die Verarbeitung ausschließlich auf Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Rechtsgrundlage für die Nutzung von HubSpot im Rahmen von Vertragsverhältnissen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. In allen anderen Fällen ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Hier liegt unser Interesse in der effektiven Koordination der internen sowie externen Kommunikation und dem Management von Kundenbeziehungen.
Soweit HubSpot personenbezogene Daten im Zusammenhang mit seinen eigenen legitimen Geschäftsvorgängen verarbeitet, ist HubSpot ein unabhängiger Datenverantwortlicher für eine solche Verwendung und als solcher für die Einhaltung der geltenden Gesetze und Verpflichtungen eines Datenverantwortlichen verantwortlich.
Die Datenschutzerklärung von HubSpot finden Sie unter: https://legal.hubspot.com/en/privacy-policy.
15.6 YouTube (Videos)
Wir haben auf dieser Website Komponenten von YouTube eingebunden. Betreibergesellschaft von YouTube ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. YouTube, LLC ist eine Tochtergesellschaft der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wenn Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sind, erkennt YouTube, welche konkrete Unterseite unseres Internetauftritts Sie besuchen, wenn Sie eine Unterseite aufrufen, die ein YouTube-Video enthält. Diese Informationen werden von YouTube und Google gesammelt und Ihrem YouTube-Konto zugeordnet.
YouTube und Google erhalten über die YouTube-Komponente immer dann eine Information darüber, dass Sie unsere Website besucht haben, wenn Sie gleichzeitig mit dem Aufruf unserer Website bei YouTube eingeloggt sind; Dies geschieht unabhängig davon, ob Sie auf ein YouTube-Video klicken oder nicht. Wenn Sie die Übermittlung dieser Informationen an YouTube und Google nicht wünschen, können Sie die Übermittlung verhindern, indem Sie sich vor einem Aufruf unserer Website aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die Datenschutzerklärung von YouTube können Sie unter https://www.google.en/intl/en/policies/privacy/ einsehen.
16. Copilot24 bittet
Wenn Sie Copilot24 eine Anfrage über die bereitgestellten Kanäle senden, werden die folgenden Daten verarbeitet:
Ihre Kontaktdaten, Anfragetexte und Metadaten werden zu Auswertungen, Serviceverbesserungen, Nachvollziehbarkeit und Abrechnungszwecken in unseren Systemen gespeichert. Die Anhänge Ihrer Anfragen werden nur temporär gespeichert und nach 24 Stunden automatisch gelöscht.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung von Verträgen oder vorvertraglichen Maßnahmen gestattet.
Hinweis zur Datenübermittlung in die USA und andere Drittländer
Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder anderen Drittländern, die datenschutzrechtlich nicht sicher sind. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.
17. Ihre Rechte als betroffene Person
17.1 Recht auf Bestätigung
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden.
17.2 Auskunftsrecht Art. 15 DSGVO
Sie haben das Recht, von uns jederzeit unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten sowie eine Kopie dieser Daten nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen zu erhalten.
17.3 Recht auf Berichtigung Art. 16 DSGVO
Sie haben das Recht, die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Darüber hinaus haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung zu verlangen.
17.4 Löschung Art. 17 DSGVO
Sie haben das Recht, von uns die unverzügliche Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern einer der gesetzlich vorgesehenen Gründe zutrifft und die Verarbeitung oder Speicherung nicht erforderlich ist.
17.5 Einschränkung der Verarbeitung Art. 18 DSGVO
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt ist.
17.6 Datenübertragbarkeit Art. 20 DSGVO
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben ferner das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, dass die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und die Verarbeitung mit Hilfe automatisierter Verfahren erfolgt, es sei denn, die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die uns übertragen wurde.
Darüber hinaus haben Sie bei der Ausübung Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DSGVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und soweit dadurch keine Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
17.7 Widerspruch Art. 21 DSGVO
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder f (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.
Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
In Einzelfällen verarbeiten wir personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie können der Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung jederzeit widersprechen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung durch uns widersprechen, werden wir die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Darüber hinaus haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die von uns zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Wahrnehmung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.
Es steht Ihnen frei, Ihr Widerspruchsrecht im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft abweichend von der Richtlinie 2002/58/EG mittels automatisierter Verfahren unter Verwendung technischer Spezifikationen auszuüben.
17.8 Widerruf datenschutzrechtlicher Einwilligungen
Sie haben das Recht, eine Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
17.9 Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer für den Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns zu beschweren.
18. Routinemäßige Speicherung, Löschung und Sperrung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder wenn dies durch die gesetzlichen Vorschriften, denen unser Unternehmen unterliegt, vorgesehen wurde.
Entfällt der Zweck der Speicherung oder läuft eine vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
19. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Kriterium für die Dauer der Speicherung personenbezogener Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie für die Vertragserfüllung oder -anbahnung nicht mehr erforderlich sind.
20. Aktualität und Änderung der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand: Oktober 2024.
Durch die Weiterentwicklung unserer Internetseiten und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher oder behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter "https://copilot24.de/datenschutz/" von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Diese Datenschutzerklärung wurde mit Unterstützung der Datenschutzsoftware Audatis erstellt.